Motorgeräusche dämmen

Dämmung der Motorhaube

Die Geräuschentwicklung des Daihatsu Materia ist eine der weniger erfreulichen Themen. Aber zum Glück kann man mit etwas Zeit und Geduld dem Abhilfe schaffen.
Als günstig und qualitativ hochwertig haben sich die selbstklebenden Körperschalldämmmatten (Anti-Dröhn-Matten) von Sinus-Live erwiesen. Diese Matten gasen nicht aus und saugen auch kein Wasser auf.
Für die Motorhaube selbst sollte man auch noch die Dämmschaummatte von Sinus-Live verbauen, da so auch die hochfrequenten Motorgeräusche etwas gedämmt werden.

Hier sieht man die geöffnete Motorhaube und die standardmäßig verbaute Dämmmatte.
Zunächst entfernt man mit einem großen Schraubendreher oder einer flachen Zange die 4 runden Halteklipse in den 4 Ecken der Matte (sehr kräftig ziehen und auf den Lack achten!) und entfernt die Matte, die an der unteren Kante noch 2x in der Motorhaube eingehakt ist.

Darunter sieht man nun 5 Flächen des oberen Motorhaubenbleches. Diese werden nun mit 2 zurechtgeschnittenen Matten beklebt. Damit sie gut haften und sich dem Untergrund anpassen, erwärmt man diese mit einem Fön und drückt sie mit dem Daumen fest ans Blech, so dass sie überall anliegen. Falls der Untergrund verschmutzt sein sollte, diesen vorher mit Glasreiniger o.ä. gut reinigen.

Mit dem Reste vom Zuschnitt der 2 Matten bekleben wir noch links und rechts neben der Motorhaubenverriegelung die Motorhaube und den schrägen Rand unterhalb des Bereiches der Dämmmatte. Wieder mit Fön gut erwärmen und sehr fest mit dem Daumen andrücken.
Achtung! Anders als auf dem Bild oben die beiden Erhebungen mit den Löchern für die oberen Klipse der originalen Dämmmatte bitte nicht bekleben. Die Klipse halten wegen der zusätzlichen Dicke der Matten sonst nicht mehr richtig und gehen später verloren!
Anschließend würde ich die Gelegenheit noch nutzen und Hohlraumschutz in die Motorhaube einbringen. Der Einfachheit zuliebe nehme ich in diesem Fall die Sprühdosenversion von Fluid-Film. Ein Hohlraumschutz auf Wachsbasis ist nicht zu empfehlen, da dieser nach wenigen Jahren spröde wird und so nicht mehr schützt.
Zum Thema Hohlraumschutz gibt es hier weitere Infos. Denn bei der Dämmung des Autos kann man den Hohlraumschutz gleich mit einbringen und schützt so sein Schätzchen auf Jahre vor dem Rost.

Nun schneiden wir die Dämmschaummatte mit der ausgebauten originalen Dämmmatte als Vorlage zurecht. Die Dämmschaummatte soll später auf die originale Dämmmatte aufgeklebt werden.
Nachdem wir nun mit einem Schraubendreher vorsichtig die 4 Löcher der Dämmmattenbefestigung wieder freigelegt haben (reinstechen und einmal drehen). Befestigen wir die originale Dämmmatte wieder.

Zum Schluss kleben wir die vorher zurechtgeschnittene Dämmschutzmatte auf die wieder montierte originale Dämmmatte. Ein Fön hilft auch hier beim Ankleben und Anpassen an Schrägen. Die Dämmschaummatte geht etwas widerspenstig von der Trägerfolie ab - am besten an einem kleinen Stück erst einmal probieren.
Wer will kann sich hier den nun verdeckten Aufkleber mit den technischen Hinweisen, der rechts auf der originalen Dämmmatte zu sehen war, abspeichern und/oder ausdrucken.

Da die Dämmschutzmatte nicht breit genug für die gesamte Motorhaubenbreite ist, kann man - wie auf dem Bild zu sehen - auf der rechten Seite noch ein Stück ansetzen um den ganzen Bereich abzudecken.

Fertig. Die Motorhaube schließt nun wesentlich satter und auch beim Daraufklopfen klingt es nicht mehr hohl nach Blech.
Der Dämm-Effekt ist nach einer kurzen Probefahrt schon als sehr deutlich zu beschreiben. Das Motorengeräusch ist viel weiter weg und weniger aufdringlich. Dadurch nimmt man leider andere Fahrgeräusche deutlicher wahr. Aber dem wird in den nächsten Teilen Abhilfe geschaffen.

 
German Dutch English French Italian Spanish